
Mach ein Meisterwerk aus deinem Leben!
Der Platz ist schon reserviert... - für dein literarisches Denkmal für die Ewigkeit!
Profitiere jetzt vom einmaligen Summer Deal:
38% Rabatt bei Start zwischen 01.06.23 und 01.09.23
(Nur ein Slot verfügbar!)
Servus Amigo,
du bist kaum fünf Sekunden hier und mein erster Eindruck von dir ist schon mal top! Zwei Dinge sind mir besonders aufgefallen:
Du interessierst dich für eine eigene Autobiografie. (Sehr lobenswert!)
Dein Karma meint es gut mit dir. (Sonst wärst du nicht beim Hemingway unter den Biografen gelandet!)
Mehr weiß ich leider nicht über dich. Noch nicht! Da ich deinen Namen nicht kenne, nenne ich dich einfach Amigo. Das heißt auf Spanisch Freund, und steht hier auch für Freundin. Dafür ist es zwar noch etwas zu früh - aber sollten wir bald auf einer tiefen persönlichen Ebene zusammenarbeiten, könnte sich daraus durchaus eine Freundschaft entwickeln. Es wäre nicht das erste Mal.
In diesem Artikel erfährst du ALLES worauf es bei deiner Autobiografie ankommt - kein schwammiges "das kommt ganz darauf an" oder "jedes Projekt ist so unterschiedlich wie das Leben selbst", sondern - nackte Fakten zu:
- Mit wem ich arbeite (und mit wem ich nicht mal für das doppelte Honorar arbeite).
- Unserer Zusammenarbeit und was sie mit Sonne & Spaß & Sangria zu tun hat.
- Auf welche 5 Merkmale es bei deiner Autobiografie wirklich ankommt.
- Was der Grund für deine Fanpost sein wird!
- Warum ich ein Doppelleben führen werde - als dein zweites Ich!
- Meine transparenten Honorare und wie schnell dein Buch fertig sein wird.
- Buchrechte, Produktion und Veröffentlichung.
- Die Vorteile deiner Biografie - und worauf du ganz besonders stolz sein wirst.
Du wirst zwar 10 - 15 Minuten lesen, dafür verfügst du danach über alle nötigen Infos zum Thema, versprochen! Also lass uns gemeinsam einen Kaffee oder Tee trinken und darüber plaudern, was ich mit meiner Schreibe aus deinem interessanten Leben machen kann.
Achtung Spoiler: Eine ganze Menge! Und das würde ich dir gerne beweisen:
Als Dankeschön, dass du meinen Artikel liest, werde ich aus einer Episode deines Lebens eine KOSTENLOSE LESEPROBE erstellen!
Da ich dich bald nach Auftragserteilung besser kennen werde als deine Mutter, bevorzuge ich eine persönliche Anrede und hoffe, das ist in Ordnung für dich. Sollte dem aber nicht so sein, sprechen Sie mich in Ihrer Mail einfach per Sie an und alles ist gut und bleibt formell.
Sicherlich hast du eine Menge Fragen. Einer meiner wenigen Talente ist es, mich gut in Menschen hineinversetzen zu können. Deshalb musst du mir deine Fragen auch nicht selbst stellen. Ich ahne sie nämlich voraus. (Dass ich sie schon zigfach gehört habe, hilft dabei.)
Zuvor sollte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Eduard Freundlinger, und so sehe ich in guten Tagen aus:

Alles andere steht im Internet, ist aber kaum interessant. Es geht hier nämlich nicht um meinen Lebenslauf, sondern um dein literarisches Denkmal für die Ewigkeit!
Also, Amigo, kommen wir zu deiner ersten Frage:
Ist mein Leben interessant genug für eine Biografie?
Die gute Nachricht zuerst:
Du musst keine prominente Persönlichkeit oder der Actionheld deines Wohnortes sein, damit ich aus deinem Leben eine tolle Geschichte basteln kann.
Als ich meine eigene Autobiografie schrieb ...
(kurze Werbeunterbrechung: Sie heißt "Wie ich vom Weg abkam, um nicht auf der Strecke zu bleiben" und du kannst sie hier kaufen: https://amzn.to/3tK42iW).
... war ich ein unberühmter Krimiautor, der auf dem Jakobsweg vergebens versuchte, seinen Problemen davonzupilgern. Ich hatte eine Immobilienfirma, die vor dem Aus stand, große Geldsorgen und noch größeres Übergewicht. Außerdem war mir die Verlobte davongelaufen - und zwar bis nach Russland.
Ich schrieb ein gnadenlos offenes Buch über mein bisheriges Leben und was ich zu ändern dachte. Dafür interessierte sich lange kein Verlag. Wer kennt schon Eduard Freundlinger?
Neun Jahre später bin ich zwar immer noch ein ganz normaler Typ, aber inzwischen haben 300.000 Menschen meine Lebensgeschichte gelesen und mir tausende Mails geschrieben. Die meisten sind begeistert, weil der Roman sehr emotional geschrieben ist - und trotz all meiner damaligen Probleme ein positives und humorvolles "Gute-Laune-Buch" ist. Das führt mich zur...
Schlechten Nachricht für dich:
Wenn dir schlimmes Unrecht widerfahren ist, dass du anprangern möchtest...
Wenn du dreimal geschieden bist und deinen Ex-Männern bzw. Frauen endlich öffentlich deine Meinung sagen möchtest...
Wenn du dich über gewisse Themen, die dich frusten, richtig auskotzen möchtest...
Wenn du deine Biografie mit radikalen Ansichten über Gesellschaft, Politik, Religion, Sexualität, Rassen - oder was auch immer füllen möchtest...
Dann stehe ich dir nicht zur Verfügung! Für literarische Rachefeldzüge oder allzu negative Auswüchse wende dich bitte an andere Biografen oder Agenturen. Ich möchte...
Das Positive in deinem Leben herausstreichen!
Dich zu einem Vorbild für deine Leserschaft machen!
Dich in einen Helden von nebenan verwandeln!
Dich zwischen den Buchdeckeln glänzen sehen!
Kurz: Ich möchte der Michelangelo deines literarischen Denkmals sein!
Das geht aber nur mit dem richtigen Material und positiver Ausstrahlung! Siehst du das nicht auch so? Und sind das nicht schönere Gründe für ein Buch? Wenn du mit mir einer Meinung bist, dann bist du herzlich Willkommen - egal, wie dein Leben bislang verlaufen ist! Gemeinsam fördern wir schon interessante Grundstoffe zutage, aus denen ich mit der richtigen Technik ein wundervolles Buch formen werde - und natürlich ist auch dir der ein oder andere Seitenhieb erlaubt.
Nachdem wir die negativen Pole elegant kurzgeschlossen haben, und ich dich eindeutig zu den Pluspolen zähle, darfst du mir deine nächste Frage stellen:
Wieviel soll ich über mich preisgeben?
Ja, das gilt es abzuwägen, Amigo. Bedenke, dass dein Umfeld dein Buch lesen wird und du dein Leben nicht in einem Vakuum verbracht hast. Du wirst also über die eine oder andere Person schreiben. In meiner eigenen Autobiografie habe ich den Suizid meiner geliebten Mutter thematisiert. Immerhin war das der traurige Höhepunkt meines Lebens. Nicht alle in meinem Umfeld fanden das aber so toll und wollten die Sache lieber unter den Teppich kehren, und nicht in aller Öffentlichkeit breittreten.
Was du von dir erzählst, bleibt ganz allein dir überlassen. Das Buch wird nicht ohne dein Einverständnis veröffentlicht und am Ende können wir immer noch Dinge rausstreichen, die dir zu pikant erscheinen. Alternativ dazu, könntest du deine Biografie unter einem Pseudonym verfassen. Bei einem persönlichen Gespräch berate ich dich gerne darüber.

Kann man dir denn trauen?
Als Biograf habe ich mir dieselbe Verschwiegenheitsklausel auferlegt wie Ärzte, Priester oder Psychologen. Alles was du mir erzählen wirst, bleibt auch unter uns. Ich werde nur deine wirklich schrägsten Anekdoten auf meiner Facebook Seite teilen - Ehrenwort!
(Manchmal kann ich nicht anders, als einen kleinen Scherz einzubauen. Ich hoffe, du verstehst Humor - unsere Zusammenarbeit wird nämlich ein Spaß! )
Aber zurück zu seriös: Ich muss unsere Gespräche aufzeichnen dürfen, weil sie mir als Basis für meine Schreibarbeit dienen. Denn ein gutes Gedächtnis zählt definitiv nicht zu meinen Talenten. Nach Abschluss des Auftrags, werde ich natürlich alles unwiderruflich löschen.
Solltest du das so wünschen, unterzeichnen wir eine Vereinbarung, in der dein Datenschutz ein wichtiger Punkt ist.
Wenn du mir aber nur die Dinge aus deinem Leben erzählst, die hinterher ohnehin jeder im Buch nachlesen kann, bist du schon mal auf der sicheren Seite.
Deshalb gleich weiter zu deiner nächsten Frage. Sie lautet sicher:
Wie sieht unsere Zusammenarbeit aus?
Bisher lief jede Biografiearbeit anders ab. Ich gehe nicht nach "Schema B" (wie Biografie) vor, sondern richte mich gerne auch nach deinen Bedürfnissen. Da das aber deine Frage nicht beantwortet, gebe ich dir trotzdem ein Beispiel, wie der Ablauf aussehen könnte:
Und es hat Zoom gemacht...
Wir telefonieren oder halten eine Videokonferenz. Dabei stellst du mir jene Fragen, die du mir heute zu stellen vergessen hast. Das erste Gespräch dient vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen. Stimmt die Chemie zwischen uns nicht, haben wir wohl kein Match. Hat es auf professioneller Ebene Zoom gemacht, so wie im Lied von Klaus Lage, steht einer langen Zusammenarbeit von zwischenmenschlicher Seite nichts im Wege.
Ich bin ein umgänglicher Typ, und manche behaupten sogar, ich mache meinem Namen Freundlinger alle Ehre.
Bei dem Gespräch gibst du mir einen ersten Überblick über dein Leben, und worauf es dir bei deiner Autobiografie ankommt.
Du willst Blogartikel schreiben (lassen)? Worauf es dabei ankommt und wie du auf Seite 1 bei Google landest, erfährst du in meinem Referenzartikel über das Schreiben von Blogposts.
Danach entscheiden wir gegenseitig, ob wir dein Projekt in Angriff nehmen oder nicht. Über sein Leben zu schreiben, erfordert Mut, den nicht alle haben. Vor allem, wenn du offen und teils selbstironisch schreibst - und auch manche dunklen Seiten ausleuchtest. Mut, für den dich deine Leserinnen und Leser später bewundern werden.
Du musst mit mir arbeiten wollen, was eine Menge Vertrauen voraussetzt. Du musst auch mein Honorar bezahlen können - und ich muss für deinen Auftrag Zeit übrig haben, was leider nicht selbstverständlich ist.
Ich leite keine Ghostwriting-Agentur, die mit unterbezahlten Freelancern arbeitet - ich bin Eduard Freundlinger, Autor von zehn Romanen, der dein literarisches Lebenswerk höchstpersönlich umsetzen wird, und - neben meinem Job als Autor - nur jeweils eine Auftragsarbeit annehmen kann..
Die Schlagzeilen deines Lebens
Als nächstes darfst du dich erinnern. Das fällt manchmal nicht so leicht, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Ich werde dich bitten, dir dein Leben wie eine Zeitung vorzustellen. Deine Aufgabe ist es nun, mir nur die Schlagzeilen der Zeitung deines Lebens zu liefern - nicht aber den Artikel darunter.
Also einfach alles, was dein Leben ausmacht in einer kurzen Schlagzeile. Daraus entwickle ich geeignete Fragen. Qualifizierte Fragen zu stellen, habe ich in meiner Ausbildung zum Coach der amerikanischen Fowler Academy gelernt.

Oh Gott! Muss ich diese Frage beantworten, Eduardo?
Aufgrund deiner "Schlagzeilen", entwickle ich einen Fragenkatalog. Das hilft dir bei der Erinnerung - und mir ein System und eine zeitliche Abfolge in die Fülle deiner Infos zu bringen.
Nachdem meine "Psycho-Fragen" fertig sind, beginnen unsere Gespräche. Sie dienen als Grundlage, aber wir müssen uns nicht strikt daran halten. Die Fragen können ziemlich persönlich sein - und sollte ich es übertreiben, musst du darauf natürlich nicht antworten.
Für unsere Gespräche gibt es mehrere Möglichkeiten:
Wir tauschen uns per Videokonferenz mit Zoom oder Microsoft-Teams aus.
Du hast bereits Vorarbeit geleistet und deine Lebensgeschichte in deinen Worten niedergeschrieben. Aufgrund dieser Basis kann ich deine Biografie verfassen.
Du besuchst mich in meiner Wahlheimat Spanien. Mein Wohnort Almuñécar liegt in Andalusien am Meer und ist wunderschön. Hier scheint die Sonne, während wir bei einem Glas Sangria über dein Leben plaudern. Klingt toll? Wird es auch! Der nächste Flughafen ist Malaga.
Ich fliege zu deinem Wohnort innerhalb Europas, und wir tauschen uns dort aus. Meine Reisespesen dafür betragen 150€ pro Tag.
Anmerkung: Die Kosten für die persönlichen Gespräche sind nicht im Seitenpreis enthalten und belaufen sich bei allen drei Varianten auf 30€ pro Stunde. Meist reichen 5 - 15 Stunden und so genau schaue ich dabei nicht auf die Uhr. Da wir gerade von Kosten und Seitenpreis sprechen, willst du sicherlich wissen, was dich das gesamte Paket kostet, und wann du dein Buch voller Stolz in der Hand halten kannst.
Nicht was wir gelebt haben, ist das Leben, sondern das, was wir erinnern und wie wir es erinnern, um davon zu erzählen, schreibt Gabriel García Márquez in seiner Autobiografie.
Wie lange dauert es, bis deine Autobiografie fertig ist?
Die beste Kalkulationsbasis dafür ist die Zeit, die ich im Schnitt brauche, um eine Normseite zu schreiben. Doch das ist schwer einzuschätzen - als Perfektionist feile ich manchmal minutenlang an einer passenden Formulierung oder einem gelungenen Wortspiel.
Eine Normseite besteht aus Schriftgröße 12, 1800 Anschlägen und 30 Zeilen pro Seite. Für eine Normseite benötige ich etwa eine Stunde. Und am Ende nochmal solange für intensives Überarbeiten und die Berücksichtigung deiner Änderungswünsche. Manchmal sitze ich auch minutenlang vor dem Bildschirm - ohne einem Geistesblitz, wie es jetzt im Text weitergehen könnte. Zum Glück kommt das aber nur sehr selten vor.
Als Faustregel ergibt sich ein gesamter Schreibaufwand von zwei Stunden pro Normseite. Bei einem Manuskript von 180 Seiten, beträgt mein Zeitaufwand also in etwa 360 Stunden.
Pro Monat schaffe ich in 30 Seiten. Bei z.B. 180 Seiten dauert das Schreiben also circa sechs Monate ab Beendigung unserer Gespräche. Die optimale Länge einer Autobiografe beträgt übrigens 150 - 300 Seiten.
Was kostet dein literarisches Denkmal für die Ewigkeit?
Über viele Generationen in Erinnerung bleiben?
Unbezahlbar!
Premium-Version
79 € pro Normseite
(Minimum 30 Normseiten Umfang)
DEIN SUMMER DEAL: - 38% RABATT
Ich habe ein Sommerloch zu stopfen. Falls mich deine Lebensgeschichte interessiert, und du zwischen dem 01. Juni 2023 und dem 01. September 2023 mit unserer Zusammenarbeit beginnen könntest, wäre ich eventuell bereit, meinen Normseitenpreis von 79€ auf 49€ zu reduzieren - natürlich bei gleichbleibender Qualität.
Hier eine Kalkulation für dein literarisches Denkmal bei 150 Normseiten Umfang und fünf Monaten Projektdauer:
150 x 49€ = 7.350 Eur0. Plus ca. 10 Gesprächsstunden = 300 Euro, ergibt: 7.650€
10% Anzahlung bei Auftragserteilung (765€) + 5 Monatsraten von nur 1.377€*
(*Zahlbar erst, nachdem ich dir jeweils 30 Normseiten geliefert habe.)
Nutze jetzt diese Gelegenheit - und beschenke dich zu Weihnachten mit deiner Biografie!
Aber zuvor willst du sicher wissen, warum es eine Herausforderung ist, eine herausragende Biografie zu schreiben. Weil du mir inzwischen sympathisch bist, verrate ich es dir gerne - auch wenn es sich dabei um Insiderwissen handelt, dass ich besser hüte, als Coca Cola ihr Zuckerbrause-Rezept.

Worauf kommt es bei deiner Autobiografie an?
Es gibt eine Menge Dinge zu beachten, Amigo. Ich kann leider nicht alles verraten - es würde schon morgen in allen Lehrbüchern stehen. Deshalb beschränke ich mich auf die TOP 5 der Merkmale, die deine Biografie unbedingt aufweisen muss:
Emotionen!
Du schreibst keine Wikipedia-Einträge, Gesetzestexte oder Gebrauchsanweisungen - also her mit deinen Gefühlen! Deine Leserinnen und Leser wollen lachen, weinen, mitfiebern, traurig sein - kurz: sie wollen sich mit dir auf einer emotionalen Ebene verbunden fühlen! Das macht den Zauber deiner Biografie aus.
DARUM wird man dir Fanpost schicken!
Wie das mit den Gefühlen geht? Darüber mach dir mal keine Sorgen! Das ist mein Job! Dem Durchschnittsbürger ist es unangenehm, über Gefühle zu sprechen. Das musst du in unseren Gesprächen auch nicht tun. Ich bin zum Glück empathisch genug, mich in deine Gefühle in entsprechenden Situationen oder Lebenslagen hineinzuversetzen und sie im Buch durchklingen zu lassen.
Einen roten Faden
Bei den meisten Autobiografien reiht sich eine Anekdote an die nächste. Daraus ergibt sich eine Auflistung von Erlebnissen, die nichts miteinander zu tun haben. Das liest sich wie ein Tagebuch, bei dem jede zweite Seite fehlt.
Wir aber wollen die Geschichte deines Lebens erzählen. Darin werden auch Anekdoten vorkommen - sie müssen jedoch mit der Story davor und dahinter verbunden werden! Die einzelnen Stories müssen aufeinander aufbauen und in schlüssigen Zusammenhang stehen. Nur so entsteht eine tolle Perlenkette. Diese Übergänge zu schaffen, geht weit über simples Schreiben hinaus. Es erfordert Kreativität, Überblick und vor allem Zeit - die ich mir für dein Meisterwerk gerne nehmen werde!
Spannung
Es gibt da etwas, dass du über mich wissen solltest ...
(Kleine Werbepause: Ich habe drei Krimis geschrieben! Sie handeln in meiner Wahlheimat Spanien und heißen Pata Negra, die schwarze Finca und im Schatten der Alhambra. Du musst sie nicht kaufen, aber daran hindern möchte ich dich auch nicht: https://amzn.to/3rD4nCs)
Als weltweit wohl einziger Krimiautor, gewähre ich meinen Leser:innen eine:
"SPANNUNGS-GARANTIE"
Ein Satz, den ich in meiner Autoren-Karriere schon tausende Male gehört habe, lautet: Eduard, Dein Krimi war so spannend geschrieben, ich konnte ihn nicht aus der Hand legen! Deshalb bin ich überzeugt, dass auch Du "PATA NEGRA" spannend finden wirst und ihn kaum aus der Hand legen kannst. Sollte das wider Erwarten nicht so sein, erhältst Du von mir den doppelten Kaufpreis des E-Books zurück. Die Einforderung der Garantie erfolgt ohne Erklärungsbedarf unter info@freundlinger.com. Dazu stehe ich mit meinem Namen.
Und nun rate mal, wie oft diese Garantie bereits in Anspruch genommen wurde? Bis dato noch kein einziges Mal.
Du kannst dir also gewiss sein, dass auch dein Buch Spannungselemente aufweisen wird. Dazu musst du keine Schurkin oder ein Serienkiller sein. (Falls doch, behalte das BITTE in unseren Gesprächen für dich!)
Subtile Spannung erzielt man mit offenen Fragen, Konflikten, Knalleffekten, unerwarteten Wendungen, Ankündigungen, Täuschungen und sogenannten Cliffhangern am Ende eines Kapitels.
Kleines Beispiel zum Thema Spannung durch "offene Fragen" gefällig? Erinnerst du dich an die Auflistung des Inhalts ganz am Anfang? Mein erster Punkt lautete:
- Mit wem ich arbeite (und mit wem ich nicht mal für das doppelte Honorar arbeite).
Womöglich hast du nur weitergelesen, weil du erfahren wolltest, für wen ich nicht mal für das doppelte Honorar arbeiten würde...?
Humor
Vielleicht interessierst du dich gar nicht für Biografien, und hast den langen Text nur bis hierher gelesen, weil du manchmal schmunzeln musstest? Vielleicht freust du dich, mal über einen Text gestolpert zu sein, der sich nicht trocken wie Styropor im Backofen liest?
99% der Verkaufstexte im Netz lesen sich völlig humoramputiert. Als Anbieter will man schließlich seriös klingen - auch wenn die potenziellen Kunden nach dem ersten Absatz einpennen. Bei vielen Autobiografien ist es dasselbe.
Inzwischen traust du mir sicher zu, mit meiner Schreibe auch deine Leser:innen zum Schmunzeln zu bringen und bestens zu unterhalten, oder Amigo?
Ansonsten ... (allerletzte Werbepause, versprochen!) ... werden dich meine beiden Satire-Romane "Der Coronator und Der Coronator II" überzeugen. (https://amzn.to/3ZAOWvp)
Für diese Bücher habe ich meiner Leserschaft eine "Lachgarantie" gewährt. Sollten sie nicht Tränen lachen, erhalten sie den Kaufpreis zurück. (Beim E-Book den doppelten). Auch diese Garantie wurde bei über 30.000 verkauften Büchern noch nie in Anspruch genommen.
Und DIR, lieber Amigo, garantiere ich, dass ich deine Autobiografie ebenfalls mit reichlich Humor ausschmücken werde! Deine Leserinnen und Leser werden es dir danken!
Voller Einsatz!
Ich schreibe seit 20 Jahren professionell. Es ist meine Leidenschaft. Es ist das, was ich am meisten liebe und am besten kann! Die Zusammenarbeit mit dir erfordert jedoch deutlich mehr als nur gute und kreative Schreibkunst:
Ich werde ein Doppelleben als dein zweites Ich führen.
Ich muss mich in jeder Situation in dich hineinversetzen können.
Ich werde im Gedanken an deiner Biografie feilen - selbst wenn ich gerade Sport treibe oder mit meinem Hund Marley Gassi gehe.
Ich werde ständig über noch bessere Formulierungen nachdenken.
Du wirst kein "Kunde" sein. Du wirst Teil meines Lebens werden!
Nur mit dieser Einstellung kann es mir gelingen, eine grandiose Autobiografie für dich zu schreiben - eine, die erfolgreich veröffentlicht wird und dir langfristig Geld einbringt.
Gratis Leseprobe gefällig?
Willst du unverbindlich an einem kurzen Beispiel lesen, wie sich deine Biografie aus meiner Feder liest? Schreib eine Anekdote oder kurze Episode aus deinem Leben auf, und sende sie mir per E-Mail an: info@freundlinger.com
Beachte, dass ich nur mit dem arbeiten kann, was ich von dir als Grundlage erhalte. Das fertige Probekapitel schicke ich dir innerhalb von wenigen Tage zurück.
Langsam gelangen wir ans Ende, Amigo. Gerne beantworte ich deine vorletzte Frage:
Was ist mit Buchproduktion und Rechten?
Buchproduktion
Die Buchproduktion ist nicht in den angeführten Preisen inklusive. Ich kann sie auf Wunsch aber gerne über einen Dienstleister für dich organisieren. Seit vielen Jahren arbeite ich mit www.die-buchprofis.com zusammen und habe stets nur beste Erfahrungen gemacht.
Folgende Dienstleistungen braucht es für deine Autobiografie:
Buchsatz und Layout
Bildbearbeitung
Cover-Design
Lektorat & Korrektorat
Formatierung als E-Book
ISBN-Nummer
Buchdruck als Hardcover, Klappenbrochur oder Taschenbuch
Anbindung an das Buchhandelsvertriebsnetz
Rechte
Nach dem Ende der Schreibarbeiten und der Bezahlung meines Honorars, gehen alle Rechte deines Werks zu 100% an dich über.
Dazu zählen: Hardcover- und Taschenbuchrechte, E-Book-Rechte, Übersetzungsrechte, Hörbuchrechte, Filmrechte, etc.
Mit Geschick im Marketing und einer tollen Story, könnte deine Biografie im Laufe der Jahre nicht nur die Kosten einspielen, sondern gewinnbringend sein. Eine Prognose zu wagen, ist jedoch leider nicht möglich...
Ich verstehe dich bestens, Amigo: Es bedeutet einen gewissen Aufwand, Zeit und Geld, das du investieren musst, wenn du dich dafür entscheidest. Nun fragst du dich, was der Nutzen für dich ist:
Was sind die Vorteile einer Autobiografie?
Anstatt konkreter Antworten, möchte ich lieber deine Gedanken anregen:
- Wie viele Menschen kennst du, die ein tolles Auto fahren oder in einem schicken Haus wohnen? Und wie viele Menschen kennst du persönlich, über deren Leben ein Buch geschrieben wurde?
- Egal, was dein jetziger Beruf ist - nach unserer Zusammenarbeit steht dein Name auf einem Roman! Damit hast du automatisch einen zweiten Job, und einen upgegradeten Status: Autorin oder Autor! Na, wie klingt das für dich?
- Wer wird sich in 50 oder 100 Jahren die Mühe machen, deinen Nachfahren deine Lebensgeschichte zu erzählen? Niemand, denn sie wird in Vergessenheit geraten.
Es sei denn...
... Du beschenkst dich selbst - mit Unvergänglichkeit!
Dein Leben gleicht einem Roman?
Dann lass uns gleich damit beginnen, Amigo!
Referenzen:
Wie ich vom Weg abkam, um nicht auf der Strecke zu bleiben
Bei dem autobiographischen Roman "Wie ich vom Weg abkam, um nicht auf der Strecke zu bleiben" handelt es sich um eine Mischung aus Jakobswegsmemoir, Humor, Ratgeber und meiner eigenen Autobiografie. Der Roman erreichte im Sommer 2017 Bestsellerstatus in Österreich, und wurde in Englisch und Spanisch übersetzt.
Klappentext
Einmal mit sich selbst ganz allein sein, den Verstand freimachen, privaten und beruflichen Ballast abwerfen. Das sind die Gründe, die jedes Jahr Tausende von Pilger auf den Jakobsweg ziehen. Und es ist auch Eduard Freundlingers Plan, als er sich nach einer schicksalhaften Begegnung spontan, untrainiert und mit jeder Menge Humor aufmacht, 800 Kilometer zu Fuß zurückzulegen. Was als mühsame Flucht vor Alltagsorgen und Problemen begann, wurde bald schon Schritt für Schritt in Richtung Santiago de Compostela zur Wegbereitung für ein glücklicheres und zufriedeneres Leben.
Sympathisch wie nachdenklich berichtet Freundlinger von spannenden Begegnungen, skurrilen Erlebnissen und schrägen Episoden aus seiner abenteuerlichen Biografie. Ehrlich und authentisch lässt er den Leser an seiner Wandlung zum >Pilgerbruder Eduard< teilhaben. Ein tiefgründiger Roman über dunkle Momente und erhellende Erkenntnisse, über Liebe und Glück, Träume und Veränderungen, und über die verwitterten Wegweiser des Lebens. Ein Buch wie ein weiser Freund, der auf ergreifende wie humorvolle Weise zum Nachdenken und Reflektieren anregt und von dem man am Ende der Lektüre glaubt, sich verabschieden zu müssen.
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit und bin bereit!
UND DU?


"Don Alberto: Ein Leben am Limit" erzählt die wahre Geschichte des Albert Ehrich, eines tollkühnen Draufgängers, der es bis zum Weltmeistertitel bei den Rennbooten brachte. Das Buch ist rechtzeitig zum 80. Geburtstag des Auftraggebers in einer Sonderedition von 100 absolut hochwertigen Exemplaren erschienen und obendrein als Taschenbuch oder E-Book auf Amazon erhältlich.
Klappentext
Als der vierjährige Albert Ehrich den ersten Anschlag auf sein junges Dasein überlebt, ahnt er noch nicht, dass sein weiteres Leben rasant und gefährlich bleiben wird. Zwar wird kein weiterer Angriff einer feindlichen Fliegerstaffel folgen, doch es war längst nicht das letzte Mal, dass man ihm nach dem Leben trachtete, auf ihn schoss, einstach und -prügelte oder er sich selbst mit Rennbooten, Sportwagen oder Flugzeugen an den Rand des Exodus brachte ... Ob als ausgebildeter Boxer, als cleverer Geschäftsmann der besonderen Sorte oder als passionierter Autonarr: Albert Ehrich hat sich einen gewissen Ruf erarbeitet. Seinem ausgeprägten Mut und seiner Schlagfertigkeit ist es zu verdanken, dass sein Leben sich so beherzt unerschrocken lesen lässt: Als Don Alberto macht Albert Ehrich Karriere im gefährlichsten Sport der Welt - und das mit Weltmeistertitel. Dieses Buch erzählt seine Geschichte, beschreibt sowohl Höhen als auch Tiefen, lädt zum Schmunzeln ein und zeigt den Ernst und die Bedrohung eines solchen Lebens auf. Viele aufregende Erinnerungen, spannende Anekdoten und jede Menge Witz vereinen eins: ein intensives Leben am Limit.
Lesermeinung
Harte Schale, weicher Kern, das Herz am richtigen Fleck ... trifft es glaub ich am besten! Diese Biografie hab ich in 2 Tagen gelesen, unglaublich, was Herr Ehrlich alles erlebt hat! Und stimme total mit ihm überein, wenn er sagt, er hätte alles wieder so gemacht! Herr Freundlinger hat diese Biografie wahrlich so flüssig zum lesen, miterleben geschrieben! Gratuliere Herrn Ehrlich zu seinen spannenden, aufregenden 80 Lenze, von Herzen!