Wie ich vom Weg abkam, um nicht auf der Strecke zu bleiben

Lesermeinung: Ein Buch, das man nie vergisst. Es gibt Bücher, die man bereits gelesen hat, aber NIE weggeben würde, die man für immer auf dem Nachttisch liegen lässt und mit Freude jedem empfiehlt. Dieses Buch gehört eindeutig dazu. Ich habe das Gefühl mitgegangen zu sein, es war lesend ein Abenteuer, bewegend, tief, persönlich, zum Nachdenken anregend, lösend. Vielen Dank für diese prägende Lektüre.       

Lesermeinung: Ich kenne viele Bücher über den Jakobsweg! Aber ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt von einem Buch so gefesselt war, dass ich es in einem Zug durchgelesen hatte! Es ist spannend geschrieben, macht nachdenklich und bringt zum Lachen! Ich kann es nur wärmstens weiterempfehlen!         

Lesermeinung: Dieses war nicht das erste Buch über den Jakobsweg, das ich gelesen habe. Aber mit Abstand das Beste! Es hat mich sehr berührt, weil der Autor es nicht nur mit einem angenehmen Humor gewürzt hat, sondern dem Leser auch immer wieder einen tiefen Einblick in seine Seele erlaubt. Ein mit viel Aufrichtigkeit geschriebenes Buch, das nicht nur vom "camino" handelt sondern den Leser auch auf eine Reise in das abwechslungsreiche und interessante Leben des Eduard Freundlinger mitnimmt. Ein "Muss" für alle, die über den Sinn ihres Lebens nachdenken. Absolut empfehlenswert!

Klappentext


Einmal mit sich selbst ganz allein sein, den Verstand freimachen, privaten und beruflichen Ballast abwerfen. Das sind die Gründe, die jedes Jahr Tausende von Pilger auf den Jakobsweg ziehen. Und es ist auch Eduard Freundlingers Plan, als er sich nach einer schicksalhaften Begegnung spontan, untrainiert und mit jeder Menge Humor aufmacht, 800 Kilometer zu Fuß zurückzulegen. Was als mühsame Flucht vor Alltagsorgen und Problemen begann, wurde bald schon Schritt für Schritt in Richtung Santiago de Compostela zur Wegbereitung für ein glücklicheres und zufriedeneres Leben.

Sympathisch wie nachdenklich berichtet Freundlinger von spannenden Begegnungen, skurrilen Erlebnissen und schrägen Episoden aus seiner abenteuerlichen Biografie. Ehrlich und authentisch lässt er den Leser an seiner Wandlung zum >Pilgerbruder Eduard< teilhaben. Ein tiefgründiger Roman über dunkle Momente und erhellende Erkenntnisse, über Liebe und Glück, Träume und Veränderungen, und über die verwitterten Wegweiser des Lebens. Ein Buch wie ein weiser Freund, der auf ergreifende wie humorvolle Weise zum Nachdenken und Reflektieren anregt und von dem man am Ende der Lektüre glaubt, sich verabschieden zu müssen.

Verlag: Allitera München - 296 Seiten             

Preis (D) Broschiert 14,90 Euro - Ebook 4,99 Euro

FOTOMATERIAL MEINES JAKOBSWEGS